🌟Fortbildung Longieren - Abzeichenprüfung LA4&5 + Voltigieren 2019

Voltigieren

🌟Fortbildung Longieren - Abzeichenprüfung LA4&5 + Voltigieren 2019

📍 Herbertingen | Erfolgreiche Abzeichenprüfungen im Voltigieren

Im November 2019 stellten sich 44 Voltigiererinnen und Voltigierer aus mehreren Vereinen der Region den Anforderungen der Abzeichenprüfungen im Voltigieren und Longieren. Die Prüfungen fanden unter der Leitung des RFV Herbertingen statt und wurden von den erfahrenen Richterinnen Ingrid Hofer und Kirstin Rösch abgenommen.

Voltigieren – das Turnen auf dem galoppierenden Pferd – verlangt nicht nur turnerisches Können, sondern auch fundiertes Wissen im Umgang mit dem Pferd. Genau dieses Wissen wurde in Theorie- und Praxiseinheiten intensiv vermittelt und geprüft. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Pferdeführerschein Umgang (ehemals Basispass Pferdekunde), der grundlegende Kenntnisse im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit dem Pferd dokumentiert.

Nach intensiver Vorbereitung konnten alle Teilnehmer ihre Prüfungen erfolgreich ablegen. Insgesamt wurden 56 Abzeichen vergeben – ein starkes Zeichen für die engagierte Nachwuchsarbeit in den Voltigiervereinen der Region.

🎓 Abgelegte Abzeichen:

  • Leistungsabzeichen LA 5 & LA 4: u. a. Sabrina Buck, Christina Buck, Stefanie Baumhauer (RFV Herbertingen)
  • Voltigierabzeichen VA 10 bis VA 4: u. a. Teilnehmer*innen vom RV Neuravensburg, RFV Krumbach, RV Biberach
  • Basispass / Pferdeführerschein Umgang: u. a. Lena & Marie Graf, Paula Sauter, Franziska Rösch, Franka Schulz, Laetitia Balandis

Mit viel Stolz und Freude nahmen die Absolvent*innen ihre Urkunden und Abzeichen entgegen – ein wichtiger Meilenstein auf ihrem Weg im Pferdesport.

Der RFV Herbertingen bedankt sich bei allen Ausbilderinnen, Helferinnen und natürlich den Pferden, die diese Prüfungstage möglich gemacht haben.

Autor/Quelle: PSKO / Kirstin Rösch
Bild/er: PSKO

Bild



Vorheriger Beitrag
🏆 PSK Oberschwaben-Meister Dressur 2022


Logo

PSK Oberschwaben